Kulturamt Leinfelden-Echterdingen

Vorhang auf für ein buntes Kulturprogramm
Leinfelden-Echterdingen läuft kulturell auf Hochtouren. Das breite Veranstaltungsprogramm, das das Kulturamt jährlich auf die Beine stellt, hat für jeden Bürger der Stadt, für Musikliebhaber und Theaterfreunde, für Groß und Klein etwas zu bieten. Das Team des Kulturamtes kümmert sich um die Auswahl der hochkarätigen Künstler und sorgt dafür, dass das Kulturleben in Leinfelden-Echterdingen rund läuft.
Auch die Musikschule, die Stadtbücherei, das Stadtarchiv und Museen sind unter dem Dach des Kulturamtes vereint und laden ihrerseits die Bürgerinnen und Bürger ein, kulturell aktiv zu werden. Ein ganz besonderer Schatz ist die städtische Kunstsammlung. Sie lagert in einem sicheren Depot und kommt alle zwei Jahre ans Licht. Dann öffnet das Kulturamt seine Schatzkammer und zeigt in der Artothek »Bilderbank« Gemälde, Grafiken, Drucke und Objekte von renommierten Künstlern aus der ganzen Welt. Das Kulturamt pflegt diese wertvolle Sammlung der Stadt Leinfelden-Echterdingen und sorgt für ihr stetiges Wachsen.
Die Förderung junger Künstler ist das Ziel des mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreises »kunsthub«, der erstmalig 2021 an die Künstlerin Suah Im vergeben wurde. Ein Spaziergang durch Leinfelden-Echterdingen wird automatisch zum Kunsterlebnis, da das Ortsbild der Stadt dank etlicher Kunstsymposien von Skulpturen bestimmt wird. Prägend für das Kulturgeschehen in der Stadt ist auch die LE Bigband, die mittlerweile überregional Kultstatus erlangt hat. Ähnliches kann man in Leinfelden-Echterdingen auch von der Mundartbühne Komedescheuer Mäulesmühle sagen, die sich gegenüber dem gleichnamigen Museum befindet. Leinfelden-Echterdingen bietet mit dem Theater unter den Kuppeln ein tolles Angebot für Besucher und Theateraktive, das weit in die Region bekannt ist. Das Stadtmuseum widmet sich der Ortsgeschichte mit wechselnden Ausstellungen. Die ehrenamtlich geführte Galerie Altes Rathaus Musberg präsentiert beachtenswerte Gegenwartskunst.
TICKETS BEI RESERVIX
Folgen Sie unseren Aktionen!
Am Samstag, 25. März 2023, zeigt das Figurentheater Hattenkofer das Stück „Ein Besen für Hexe Hilda“ in der Stadtbücherei Echterdingen.
- Eingeladen sind alle kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauer ab 3 Jahren. ...
Förderpreis für junge Kunst
Der Kunstpreis des Kulturamtes LE, der MHZ und des Kulturkreises LE e.V.
Gemeinsam macht sich das Team dafür stark, die Nachwuchskunst zu fördern und die kulturelle Landschaft in der Region nachhaltig zu bereichern.
Der kunsthub-Kunstpreis geht nun in die zweite Runde. Der vom Kulturamt der Stadt...
„PHÖNIX“
Katalin Horvath (Gesang), Sebastian Mare (Violine), Vladimir Trenin (Bajan), Frank Wekenmann (Gitarre) und Veit Hübner (Kontrabass)
Balkan Folk – alt und neu! Ein musikalisches Feuerwerk mit emotionsgeladener Musik vom Balkan bieten die fünf Virtuosen von Foaie Verde. Sie stammen aus vier verschiedenen europäischen Ländern...
Am 23. Januar präsentieren wir The Rapparees @therappareesmusic mit "Irish Music rough and ready!" im großen Saal der FilderhalLE.
Noch gibt es Resttickets via Reservix - bei allen Vorverkaufsstellen, wobei der Vorverkauf bereits abgeschlossen ist.
Keltischer Rock gepaart mit Folk Elementen, das sind The Rapparees. Die grüne Insel...
"Adolf Kabatek, EHAPA und die Comics in Deutschland“ -
Vortrag von Prof. Dr. Johannes Kabatek, Universität Zürich
- am Freitag, 10. Dezember 2021, 18 Uhr
- in der Zehntscheuer Echterdingen
Adolf Kabatek (1931 – 1997) war der Mann der ersten Stunde des 1951 in Stuttgart...
Ab sofort, 9. November 2021, gilt für Veranstaltungen des Kulturamtes der Stadt Leinfelden-Echerdingen die 2G-Regel:
Einlass nur mit gültigem Impf- oder Genesenennachweis.
Wer 2G nicht erfüllt, kann bereits erworbene Tickets bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben. Bitte informieren Sie sich vor...
Wir laden Sie ganz herzlich zu einem romantischen Abend mit Flöte und Harfe ein. Lassen Sie sich von den himmlischen Klängen dieser zwei Instrumente entführen und genießen Sie wunderschöne Musik zum Träumen.
>> Hans-Peter Fink (Querflöte) und Emilie Jaulmes (Harfe) spielen Werke von Mozart, Debussy, Gluck u.a.
Karten sind ab...
Vom 4.10.-12.10.21 findet die "Lesezeit in LE" statt. Als Stadtbücherei organisieren wir im Rahmen dieser Woche spannende Autorenbegegnungen für die Schulklassen 2, 3, 5 und 6.
Über 1.000 Schülerinnen und Schüler erleben in 22 Lesungen Judith Burger, Nikola Huppertz , Martin Muser und Silke Schlichtmann. Wenn auch die Lesungen in...
Marcel Adam interpretiert mit „Grand Orchestra“ die weltberühmten Hits der grands Messieurs de la chanson francaise. Er wird diese Werke auf seine eigene persönliche Weise wiedergeben.
Marcel ist einer der bekanntesten Chansonniers, Liedermacher, Autoren, Komponisten und Interpreten aus dem nordfranzösischen und süddeutschen Bereich....
Auch in diesem Jahr darf in den Sommerferien wieder gelesen werden mit der Chance, schöne Preise zu gewinnen. Mitmachen beim Leseclub „Heiß auf Lesen“ können alle, die nach den Ferien in die Klassen 2 bis 7 kommen.
Der Club beginnt am 28. Juli 2021, die Anmeldung ist schon ab 6. Juli 2021 und auch in den gesamten Ferien möglich...
Veranstaltung abgesagt:
Wegen der steigenden Inzidenzen kann das Weihnachtskonzert "Christmas in LE" mit der LE Bigband & Albi Hefele am Sonntag, 05.12.2021, in...
Samstag 20. November 2021 um 20:00 Uhr
Filderhalle, großer Saal, Bahnhofstr. 61, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Ernst und Heinrich sind ein schwäbisches Künstlerduo, das eine Mischung aus Comedy, Liederabend, Kabarett und Parodien darbietet. Das neue Programm „Nex verkommâ lassâ“ haben sich die beiden schwäbischen Urgesteine Ernst...
Noch sorgt Corona für geschlossene Konzertsäle und Theater. Doch die schrittweise Lockerung lässt hoffen, dass der Start des städtischen Veranstaltungsprogramm „Kultur in LE“ im Oktober mit „Virtuoser Kammermusik“ der Stuttgarter Kammersolisten beginnen kann. Der Reigen der „Konzerte in unserer Stadt“ setzt...
ONLINE: Kunsthub 2021 - Virtueller Rundgang
Der „kunsthub“ ist ein neu geschaffener Kunstpreis zur Förderung junger Künstler. Suah Im erhält die 2021 erstmals in Leinfelden-Echterdingen verliehene Auszeichnung. Der Preis wird für herausragende Leistungen im Bereich der bildenden Kunst vergeben und ist...
Mit der Verleihung des „kunsthub 2021“-Kunstpreises sowie einer Ausstellung im Alten Rathaus Musberg in Leinfelden-Echterdingen fördern die Kooperationspartner, das Kulturamt der Stadt Leinfelden-Echterdingen, der Kulturkreis Leinfelden-Echterdingen e.V. und das Sicht- und Sonnenschutzunternehmen MHZ Hachtel GmbH & Co. KG aus...
Der „kunsthub“ ist ein neu geschaffener Kunstpreis zur Förderung junger Künstler. Die erstmalige Preisverleihung findet online im Livestream statt, verbunden mit einem virtuellen Rundgang. Herzliche Einladung zum digitalen Kunst-Event am 13. März 2021 ab 18 Uhr, moderiert von...
Homeschooling ist angesagt, während die Schulen geschlossen sind. Vertrauensvolle Hilfe beim Recherchieren zu allen möglichen Themen gibt die Stadtbücherei in ihrem Online-Bereich, wo unterschiedliche Medien speziell für Schülerinnen und Schüler zu finden sind. Und um beim Lernen und Üben Unterstützung zu bieten, hat die Stadtbücherei...
Die drei Kooperationspartner, das Kulturamt der Stadt Leinfelden-Echterdingen, der Kulturkreis Leinfelden-Echterdingen e.V. und die MHZ Hachtel GmbH & Co. KG, haben ihr gemeinsames Ziel fest im Blick: Mit der Verleihung des „kunsthub 2021“-Kunstpreises sowie einer Ausstellung...
Zwischen Brockhaus und freegal
Mit einer überaus großzügigen Spende in Höhe von mehr als 9.300 Euro unterstützt der Förderverein der Stadtbücherei Leinfelden-Echterdingen die Bibliotheken in der Stadt. Bürgermeister Dr. Carl-Gustav Kalbfell bedankte sich herzlich bei Fördervereins-Vorstand Uwe Janssen für die...
Vor 45 Jahren bekam Leinfelden-Echterdingen neue Postleitzahlen. …allerdings nur vorübergehend, bis alle Straßennamen vereinheitlicht waren.
So gab es z.B. noch insgesamt 35 gleichlautende Straßennamen in Leinfelden und in Musberg. Daher sollte man ab dem 1. November 1975 statt wie bisher die Postleitzahlen 7023 für Echterdingen, 7022...
Wir feiern ein Jubiläum: seit 20 Jahre befindet sich das Stadtarchiv am Standort MHZ Hachtel in Musberg.
Am 1. Oktober 1987 wurde die hauptamtliche Stelle des Stadtarchivars mit Dr. Bernd Klagholz besetzt. Seit dieser Zeit führt und leitet er das Archiv, das sich zunächst im Untergeschoss der Eichbergschule in Musberg befand. Am 28....
Seit Mai sind die Büchereien in Leinfelden und Echterdingen mit diversen Einschränkungen wieder geöffnet. Ab 1. August sollen weitere behutsame Schritte in Richtung Normalbetrieb erfolgen – natürlich unter Berücksichtigung von Abstands- und Hygienevorschriften und gesetzlichen Vorgaben.
Beide Büchereien sind vom 1. August an auch...
Das Kulturamt der Stadt Leinfelden-Echterdingen koordiniert auch 2020 wieder mit engagierten Projektpartnern eine Lesezeit in unserer Stadt: Über 1.100 Schülerinnen und Schüler der Klassen 2, 3, 5 und 6 kommen jedes Jahr im Herbst in den Genuss spannender Autorenbegegnungen. Begleitet wird die Lesezeit in LE von hochrangigen Autorenlesungen,...
Die Stadtbücherei Leinfelden-Echterdingen ist zur Zeit geschlossen. Wie so vieles andere auch. Sie müssen aber nicht auf gute Lektüre, Musik, E-Learning-Kurse, Zeitschriften und Zeitungen verzichten. In der Online-Bibliothek oder mit unseren anderen digitalen Angeboten sind Sie gut versorgt. Denn im Hintergrund erweitern wir täglich das...
Corona-Virus: Alle Veranstaltungen bis Ende April entfallen
Als Vorsichtsmaßnahme vor dem Corona-Virus werden alle Veranstaltungen der Stadtbücherei im März und April abgesagt. Dies betrifft sämtliche Vorlesestunden, Bilderbuchkino, Kamishibai, Kindertheater, Spieleabend, Autorenlesung und...
Die Veranstaltung ist leider abgesagt.
Die für diese Veranstaltungen vorab erworbenen Tickets können nun inkl. Vorverkaufs- und Ticketgebühr zurückerstattet werden. Die Tickets können ausschließlich bei der Vorverkaufsstelle zurückgeben werden, bei der sie gekauft wurden. Beim Online-Kauf über den Reservix-Webshop wird...
Sonntag 28.11.2021 um 16:00 Uhr
Filderhalle, kleiner Saal, Bahnhofstr. 61, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Daher gilt bei Veranstaltungen die 2G+ Regel. Das bedeutet: Nur genesene und geimpfte Personen haben Zutritt und müssen zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Schnell-Test vorlegen (max. 24 Stunden alt). Ein Selbsttest...
Bewertungen