
Vom 12. bis 16. Dezember 2022 fand die dritte Jugendgemeinderatswahl in Leinfelden-Echterdingen statt. 2.865 Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren konnten zum dritten Mal ihre Vertreter in der Politik wählen – den Jugendgemeinderat für 2023/24.
Insgesamt haben sich 196 Jugendliche an der Online-Wahl beteiligt, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 6,841 %. Der Jugendgemeinderat wird am 11. Januar 2023 in einer konstituierenden Sitzung von Oberbürgermeister Roland Klenk offiziell eingesetzt. Es haben sich insgesamt 17 Jugendliche um einen Platz im Jugendgemeinderat beworben, 16 davon bilden den neuen Jugendgemeinderat. Am Samstag, 17. Dezember, hat OB Roland Klenk das vom Wahlausschuss zuvor ermittelte Wahlergebnis in der Zehntscheuer Echterdingen offiziell verkündet. Einige sind bereits seit mehreren Jahren dabei, viele aber neu. Das hat den Vorteil, dass bestehende Projekte weiterlaufen, wie zum Beispiel die Börse deiner Zukunft online, die Stadtputzete, die Einführung eines reCup-Systems, Spieleabende in den Jugendeinrichtungen, aber auch neue Ideen eingebracht werden. OB Klenk bedankte sich beim noch amtierenden Jugendgemeinderat für das Engagement für die Jugend in Leinfelden-Echterdingen in den letzten zwei Jahren und wünschte dem neu gewählten Jugendgemeinderat einen guten Start.
Bild: Die neu gewählten Jugendgemeinderätinnen und -räte mit OB Roland Klenk (1. v. l.) und Sandra Czernotzky (Amt für Schulen, Jugend und Vereine, 2. v. l.) | Foto: Bergmann
- Diepold, Marco
- Fellmeth, Lisa
- Baudoux, Nikita
- Hauser, Simon
- Agbor, Grace
- Baudoux, Kolja
- Kabatnik, Julian
- Kemmner, Marius
- Fiedler, Sydney
- Jetter, Niko
- Schweikart, Florian
- Kastner, Katharina
- Uetz, Ashley
- Joret, Noah
- Knödler, Florin
- Wanner, Ulrich
>> HIER Details zum gewählten Jugendgemeinderat
Bewertungen