• Unternehmen
  • Vereine
  • Gastro
  • HOTELS
  • KLEINANZEIGEN
  • AKTUELLES
    • AKTUELLES
      • Übersicht
    • Kunst bewegt LE
    • Video-Clips
    • Krautfest
      • Krautfest 2022
    • Stadtmagazin viaLE
      viale 2022 04
      • aktuelle Ausgabe
      • alle Ausgaben
  • JOBS
  • SHOP
  • Wunschliste
  • Warenkorb
  • Anmelden
  • Ausloggen
  • Shop

Startseite Vereine
Kulturförderkreis Leinfelden e.V.

Kulturförderkreis Leinfelden e.V.

Wir vereinen und fördern das kulturelle Interessen in Leinfelden.

karte ansehen
Kulturförderkreis Leinfelden e.V.
  • Lengenfeldstraße 24, 70771 Leinfelden-Echterdingen
  • http://www.kfk-leinfelden.de
  • jnh@online.de
    • 9:30 - 18:00
  • Über uns
  • Aktionen
  • Galerie
  • Jobs
  • Kunst Bewegt LE

Historisches Leinfelder Haus

Der Kulturförderkreis Leinfelden (KFK) betreut geinsam mit dem Wander- und Heimatverein Leinfelden das LEINFELDER HAUS - ein wahres Schmuckkästchen, in dem in liebevoller Kleinarbeit Kulturgüter gesammelt und als Dauerausstellung besucht werden kann.

  • Das Team des Kulturförderkreises Leinfelden veranstaltet zudem jährlich mehrere WECHSELAUSSTELLUNGEN, bei denen unterschiedliche Themen liebevoll aufbereitet und der Öffentlichkeit präsentiert werden. Öffnungszeiten der Sonderausstellungen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausstellungsbeschreibung.
  • Jeweils im Juli findet der jährliche BÜRGERTREFF des KFK in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Wanderverein im und ums Leinfelder Haus statt. Eine Hocketse mit Live Musik und schwäbischen Schlemmereien, Grillgut, Kaffee und Kuchen.

 

Das Leinfelder Haus:

In dem Fachwerkgebäude richtete die Stadt Leinfelden ein Bürgerhaus ein, in dem seit 1993 auch eine HEIMATGESCHICHTLICHE SAMMLUNG untergebracht ist. Die Dauerausstellung dokumentiert die Besiedelungsgeschichte Leinfeldens, das traditionelle Handwerk am Ort und das Schulwesen in früherer Zeit. So können Handwerkstradition der Schuhmacher und Schreiner sowie frühe Exponate der industriellen Produktion des ortsansässigen Unternehmens Bosch, wie auch eine alte Schulbank aus dieser Zeit bewundert werden. Zwei Räume sind den Vertriebenen aus Schmiedshau (Slowakei) und den bestehenden Städtepartnerschaften gewidmet mit Trachten, Ortsbilder und Urkunden aus der Patengemeinde.  

Die Geschichte des Leinfelder Haus

  • 1538 erbaut von wohlhabenden Bürgern, was sich leicht nachweisen lässt, wenn man sich das immer noch gut erhaltene Kellergewölbe und das schöne Fachwerk ansieht, wo eine Jahrestafel zu sehen ist.
  • Bei der Erstellung war das LEINFELDER ÄMTLEIN 14 Jahre alt. So hießen die Teile eines ganzen Amtes, im Mittelalter eine Art von Gebietseinteilung mit entsprechender Gerichtsbarkeit und bestimmten Handelsmöglichkeiten.
  • Die erste urkundliche Erwähnung von Leinfelden erfolgte im Jahre 1269, hingegen im Ämtlein war es erst im Jahre 1524 und bestand bis 1831.
  • Die Demokratisierung nach neuzeitlichen Grundsätzen vollzog sich von 1816 bis 1822. Damals gehörte Leinfelden zum Oberamt Stuttgart, dann zum Landkreis Böblingen und seit 1975 (Kreisreform in Baden Württemberg) zum Landkreis Esslingen.
  • 1604 hatte Leinfelden (mit Ober- und Unteraichen) 216 Einwohner. Heute hat die ngroße Kreisstadt Leinfelden- Echterdingen über 40.000 Einwohner.
  • Das Haus erlebte neben dem Königreich Württemberg, das Kaiserreich, den Freistaat Württemberg, die Weimarer Republik, das Deutsche Reich und die Bundesrepublik Deutschland (seit 1952 Baden- Württemberg).
  • In den Jahren 1818 bis 1850 war das Haus das Gasthaus "Sonne".
  • Heute zeugt ein Wirtshausschild an der Front sowie die Bezeichnung "Sonnenstube" (für den großen Raum im Erdgeschoss) von dieser Zeit.

Renovierungen
1926 Erweiterung des Gebäudes durch Architekt Zimmermann, dabei Verlegung des Hauptzugangs auf Straßenseite, 1931 Umbau. 1991 Sanierung, dabei Rückverlegung des Eingangs an ursprüngliche Seite, Abriss und Versetzen von Innenwänden, neue Treppe, Einziehen von Stahlträgern.

Begründung der Denkmaleigenschaft
Wissenschaftliche Gründe: Das Gebäude ist zusammen mit dem Nebengebäude ein anschauliches architekturgeschichtliches Dokument für den Hofbau des 16.-19. Jahrhunderts.

Rechtsgrundlage
Das Leinfelder Haus bildet zusammen mit dem Nebengebäude und dem historischen Garten eine Sachgesamtheit und ist ein Kulturdenkmal gemäß § 2 DSchG Baden-Württemberg aus wissenschaftlichen Gründen. An seiner Erhaltung besteht insbesondere aufgrund seines exemplarischen und dokumentarischen Wertes ein öffentliches Interesse.

Folgen Sie unseren Aktionen!

Ausstellung: FELDPOST - Erinnerungen an zwei Soldaten des Ersten Weltkriegs

Ausstellung: FELDPOST - Erinnerungen an zwei Soldaten des Ersten Weltkriegs

VON 05.03. BIS 07.07.2024

Hermann Schneider aus Echterdingen und Ernest Gaubert aus Manosque – zwei Soldaten, die im Ersten Weltkrieg an zwei sich feindlich gesinnten Fronten kämpften.

  • Hermann Schneider, am 28. August 1896 in Echterdingen geboren, verstarb nach schweren Verletzungen am 15. Oktober 1918 in Nordfrankreich und wurde auf dem Ehrenfriedhof...
veröffentlicht: 17.03.2023
Ausstellung: Kunstvolles auf Holz - Nelli Nieding

Ausstellung: Kunstvolles auf Holz - Nelli Nieding

VON 06.09. BIS 20.10.2019

Ausstellung im Leinfelder Haus:

Nelli Nieding hat bereits in der Kindheit viel gezeichnet und später Aquarelle gemalt. Acrylmalerei zählt inzwischen zu ihren favorisierten Maltechniken.Als ihr Mann den Versuch startete, selber Wein anzubauen und zu keltern und alte, verwitterte Bretter im Hof herumlagen, kam Nelli Nieding die Idee, einen...

veröffentlicht: 16.08.2019
33. Bürgertreff im Leinfelder Haus - Kulturförderkreis lädt ein

33. Bürgertreff . Jubiläums-Medaille . Prägen mit dem historischen Fallhammer

VON 20.07. BIS 21.07.2019

Der KFK - Kulturförderverein Leinfelden lädt zum 33. Bürgertreff ins historische Leinfelder Haus ein. Und zur Erinnerung an die diesjährige 750-Jahr-Feier Leinfeldens können Sie bei der Prägung einer speziellen Jubiläums-Medaille vor Ort zusehen oder gerne auch selbst Hand anlegen. Ihre persönliche und ganz besondere...

veröffentlicht: 28.06.2019
Oster-Sonderausstellung: Lamm + Schaf aus privater Leihgabe

Oster-Sonderausstellung: Lamm + Schaf aus privater Leihgabe

VON 22.03. BIS 22.04.2019

Bei der diesjährige Oster-Sonderausstellung dreht sich alles um LAMM + SCHAF ..

Das Schaf ist neben der Ziege eines der ersten Tiere, die der Mensch zum Haustier machte. Der Prozess der Domestizierung begann Mitte des neunten Jahrtausends vor Christus im Gebiet zwischen Euphrat und Tigris, in Ostanatolien und an der Ostküste des...

veröffentlicht: 07.03.2019
Schafe & Lämmer aus Privathand gesucht

Schafe & Lämmer für Osterausstellung aus Privathand gesucht

VON 20.02. BIS 15.03.2019

"Schafe & Lämmer" sind in diesem Frühjahr das Ausstellungsthema des Kulturförderkreises Leinfelden e.V. im Leinfelder Haus. Dazu sucht der Verein allerlei Objekte aus Privathand, gerne auch Witziges, rund um das Motivthema.

Kontakt: Ingrid Knupfer Tel. 0711 7544090 oder Ina Tautenhahn Tel. 0177 7966485...

veröffentlicht: 19.02.2019
KFK Ausstellung: Ursula Gillar Leinfelder Haus (31.8. Vernissage)

KFK Ausstellung: Ursula Gillar Leinfelder Haus (31.8. Vernissage)

VON 31.08. BIS 21.10.2018

Die Künstlerin Ursula Gillar wohnt seit 2014 in LE Musberg und malt seit über 15 Jahren. Zahlreichen Malkursen verdankt sie die Basics mit dem Pinsel und erarbeitet autodidaktische Techniken.

Masken, Blumen Landschaften, abstrakte Motive: „Ich lege mich nicht fest“, sagt sie, und deutet auf unzählige Aquarell-Exponate, erzählt von...

veröffentlicht: 09.02.2019
Ausstellung: Hahn im Korb - liebenswertes Gefieder im Leinfelder Haus

Ausstellung: Hahn im Korb - liebenswertes Gefieder im Leinfelder Haus

VON 02.03. BIS 02.04.2018

Sonderausstellung im Leinfelder Haus vom 2. März bis 2. April 2018.
-> Vernissage am Freitag, 2. März um 19 Uhr

Bürgerinnen/Bürger der Stadt Leinfelden-Echterdingen stellen ihre heimischen Hähne und Hühner als Leihgabe zur Verfügung. Liebevoll arrangiert werden diese Gebrauchsgegenstände und Dekoartikel, ob aus Metall, Prozellan...

veröffentlicht: 09.02.2019
Ausstellung: Heimische Krippen im Leinfelder Haus (Leihgaben)

Ausstellung: Heimische Krippen im Leinfelder Haus (Leihgaben)

VON 26.11. BIS 26.12.2017

Sonderausstellung im historischen Leinfelder Haus vom 26. November bis zum 26. Dezember 2017.

Bürgerinnen/Bürger der Stadt Leinfelden-Echterdingen stellen ihre heimischen Krippen im Leinfelder Haus aus. Neben vielen traditionellen Krippen, werden bei der Weihnachtsausstellung des KFK Leinfelden auch Krippen aus Metall, Papier, Holz,...

veröffentlicht: 09.02.2019
Osterausstellung: Mein Name ist Hase (private Leihgaben)

Osterausstellung: Mein Name ist Hase (private Leihgaben)

VON 17.03. BIS 17.04.2017

"Mein Name ist Hase" ist der Titel der Oster-Sonderausstellung des Kulturförderkreis Leinfelden e.V., die vom 17.3. bis zum 17.4.2017 im Leinfelder Haus gezeigt wird.

Hasen, Hasen und noch mehr Hasen - alle sind private Leihgaben und aus allen nur erdenklichen Materialien: aus Plastik, Holz, Papier und Glas, Porzellanfiguren, Objekte aus...

veröffentlicht: 09.02.2019
Spielend um die Welt - Quartette und Gesellschaftsspiele

Spielend um die Welt - Quartette und Gesellschaftsspiele

VON 03.09. BIS 16.10.2016
veröffentlicht: 09.01.2019
Spur 0 Blecheisenbahnen Märklin 1920 - 1953

Spur 0 Blecheisenbahnen Märklin 1920 - 1953

VON 26.11. BIS 26.12.2016

Erleben Sie viele Modelle in Aktion, wie zum Beispiel die des Kruckenbergschen Schienenzeppelins des roten Pfeils, der Dampflok BR 01 oder des Schweizer Krokodils.

Die Nenngröße 0 für Modelleisenbahnen wurde Anfang des 20. Jahrhunderts eingeführt. Sie löste die Nenngröße I als meistverwendete Größe ab, weil der Platzbedarf geringer und...

veröffentlicht: 09.11.2016
Map

Bewertungen

Kunden empfehlen
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ihre Meinung ist uns wichtig
ERZÄHLEN SIE IHREN FREUNDEN

Top Links

partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • PRESSE
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • STREITBEILEGUNG
  • ICH WILL MITMACHEN (REGISTRIERUNG)
  • © 2023 BDS Bund der Selbständigen Leinfelden-Echterdingen e.V. - Alle Rechte vorbehalten - E-Mail: info@myLE.de