GFTB Die Filderer e.V. 1966

DIE FILDERER – garantiert gut gelaunt!
Die Gesellschaft zur Förderung von Tanzsport und bodenständigen Brauchtums, kurz GFTB DIE FILDERER e. V. 1966 ist weit über die Filderregion hinaus bekannt. Aktiv setzen wir uns für die Förderung unserer Jugend ein, denn die wird bei uns GROSS geschrieben!
Unser vielfältiges und aktives Vereinsleben leben wir nicht nur in der Faschingszeit! Wir sind eine große Fildererfamilie und pflegen unsere Gemeinschaft und unseren Zusammenhalt miteinander und über das ganze Jahr.
Wenn auch Du Lust auf tanzen, musizieren oder am Brauchtum hast, dann melde dich bei uns.
-
LILA MINIGARDE - die Kleinsten im Verein - Alter: 4 - 6 Jahre
Trainingszeiten: Mo 16:30-18:30 Uhr Vereinsheim, Leinfelden | Fr 16:30-18:30 Uhr Vereinsheim, Leinfelden
-
ROTE GARDE - auch als Rote Teufelchen bekannt - Alter 6 - 11 Jahre
Trainingszeiten: Mo 16:30 - 18:45 Uhr Walter-Schweizer-Kulturforum, Echterdingen | Mi 16:30-19 Uhr Sporthalle Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium, Echterdingen
-
GRÜNE GARDE - unser #teamgreen - Alter 11 - 14 Jahre
Trainingszeit: Mo 17-19 Uhr Sporthalle Grund-+Werksrealschule Steinenbronn | Fr 17:45-20 Uhr Sporthalle Immanuel-Kant-Realschule, Leinfelden
-
BLAUE GARDE - in der Ü15 Altersklasse als Weibliche Garde und Gemischte Garde
Trainingszeit: Mo 19-22 Uhr Walter-Schweizer-Kulturforum, Echterdingen | Mi 19:30-22 Uhr Sporthalle Grund-+Werksrealschule Steinenbronn -
KOBOLDE vom Silbernen Mehlstaub
Stammtisch: jeden letzten Dienstag im Monat um 20 Uhr im Vereinsheim Restaurante Carnevale, Maybachstr. 15, Leinfelden
-
SPIELMANNSZUG
Übungsabend: Fr 19-21 Uhr, Anfänger ab 18:30 Uhr - Vereinsheims
Folgen Sie unseren Aktionen!
Walter-Schweizer-Kulturforum
21. Mai von 13 bis 15:30 Uhr
Am 21.05. veranstaltet die Blaue Garde einen SPIELZEUGBASAR.
Für Kaffee und leckeren Kuchen ist selbstverständlich gesorgt. Der Erlös wird zu 50% an hilfsbedürftige Menschen aus der Ukraine gespendet.
Wir freuen uns auf euch. Eure Blaue
...Gegründet wurde der Spielmannszug im Jahre 1969 als „Jugendspielmannszug“. Über die Jahre wuchsen allerdings die anfänglich jugendlichen Spielleute zu Erwachsenen heran und der Begriff „Jugend“ verschwand aus der Bezeichnung. Heute sind wir 14 Spielleute, Jugendliche und Erwachsene im Alter ab 10 Jahren und wir vereinen damit eine gesunde...
Bewertungen