
Indianer Inuit: Das Nordamerika Filmfestival mit indigenen Gästen (2020)
Das Filmfestival 2020 steht unter dem Thema TRÄUME HABEN KEINE GRENZEN. Für die indigene Bevölkerung Nordamerikas gehören Träume und Visionen zum Leben. Sie eröffnen den Zugang zu unbekannten Welten. Ein Gedanke, der sich zum Lebenstraum entfaltet, gibt Orientierung, Inspiration und Mut. Selbst utopisch erscheinende Träume können wahr werden. So zeigen viele aktuelle Filme, wie indigene Menschen ihre Lebenswirklichkeiten gestalten.
Einer, der sich einen Lebenstraum erfüllte, war Michael Smith (1951–2018), der 1975 das erste indianische Filminstitut und Filmfestival gegründet hat, um indigenen Filmschaffenden den Weg zu ebnen. Ihm ist es gelungen, den indigenen Film als eigenes Genre zu etablieren, fernab aller Hollywood-Klischees. Sein Traum wurde wahr und Indigene Nordamerikas erzählen heute – auch mit Filmen – ihre eigene(n) Geschichte(n).
IIFF Indianer Inuit: Das Nordamerika Filmfestival
Dreams have no Borders . Träume haben keine Grenzen
Stuttgart, 6. – 9. Februar 2020 . Treffpunkt Rotebühlplatz
- Festival-Programm HIER
- Tickets HIER online bei der VHS Stuttgart
- Tageskarte 20 Euro / pro Filmblock 5 Euro / 4-Tages-Festival-Pass 50 Euro (Ermäßigungen siehe Programm)
- Rahmenprogramm: 05.02. Konzert Heart Beat and Dance im Lindenmuseum
Als Gäste erwarten wir u.a. die international bekannte Schauspielerin Tantoo Cardinal, Fotokünstlerin Cara Romero, Drew Taylor, Jingle Dress Dancer Acosia Red Elk und die Präsidentin des AIFI/AIFF, Mytia Zavala und andere
FESTIVALTEAM:
Gunter Lange (Künstlerische Leitung); Iris Loos, Katharina Früh M.A. (vhs Stuttgart); Petja Pucci, Dr. Sonja Schierle, Christiane Pyka, Marion Mohr, Erika Knecht, Sophie Rungiah, Martin Otto Hörbrand, Sarah-Maria Klose, Lara-Katharina Roszak, Dr. Nina Reuther, Klaus Tornow, Dr. Doris Kurella, Norbert Mallik, Nathalie Scholz, Corinna Veit, Sven Schnell, Christoph Jahn, Sabrina Götz, Aysin Erdener, Martina Rommel, Elena Hauter, Achim Hauter, Silvia Laubengeiger (alle Projekt-Support); Hubl Greiner (Web), Claudia Knupfer (Design)
SCHIRMHERRSCHAFTEN:
American Indian Film Institute and Festival San Francisco (AIFI/AIFF)
Dreamspeakers Filmfestival Edmonton
UNICEF Stuttgart
Gerlinde Kretschmann
KOOPERATIONSPARTNER:
vhs Stuttgart im Treffpunkt Rotebühlplatz, Linden-Museum Stuttgart, Deutsch-Amerikanisches Zentrum Stuttgart (DAZ), d.a.i. Tübingen; Women in Film and Television Germany (WIFT), Institute of American Indian Arts Santa Fé; Universitäten: Bremen, Konstanz, Tübingen.
INFORMATIONEN:
info@nordamerika-filmfestival.com
www.nordamerika-filmfestival.com

Indianer Inuit: Das Nordamerika Filmfestival mit indigenen Gästen (2023)
INDIANER INUIT: DAS NORDAMERIKA FILMFESTIVAL ist einzigartig in Europa. Exklusiv in Stuttgart werden seit 2004 alle zwei Jahre Filme gezeigt, in denen Indianer und Inuit als Regisseure, Schauspieler und Drehbuchautoren ihre Kulturen und Lebenswirklichkeiten vorstellen. Ziel des Filmfestivals ist es, diese besonderen indigenen Filme einem breiten europäischen Publikum zugänglich zu machen. Besucherinnen und Besucher haben im Anschluss an die Filmvorführungen Gelegenheit zu Gesprächen und Diskussionen mit Drehbuchautoren, Filmschaffenden und Schauspielern.
INDIANER INUIT: DAS NORDAMERIKA FILMFESTIVAL [9]
02. bis 05. Februar 2023
>> Programm online
Eintrittspreise Treff Rotebühlplatz (VHS Stuttgart): je Filmblock 8 Euro, Tagesticket 23 Euro, Festivalpass 63 Euro
Neben vielseitigen Filmblocks vom 2. bis 5. Februar im Treffpunkt Rotebühl (VHS Stuttgart) gibt es auch ein interessantes Rahmenprogramm:
- 30.01. 18:00 Vernissage "Native Runway" Indigenous Fashion from North America – Fotoausstellung zu indigener haute couture - Treffpunkt Rotebühlplatz
- 31.01. 19:00 Podiumsdiskussion "Culture is not a Costume - Perspectives of Cultural Appropriation" - Linden-Museum (Eintritt 5 €)
- 01.02. 19:00 Konzert "Fiddle Meets Voice" Emma Stevens & carter chiasson – Tristen Durocher – Jessa caldero - Linden-Museum (Eintritt 15€/12€)
- 06.02. 14:30 Lehrerfortbildung: Indigene Nordamerikas im Gespräch - Linden-Museum (Eintritt frei)
- 07.02. 20:00 Konzert "Fiddle Meets Voice" Emma Stevens & carter chiasson – Tristen Durocher – Jessa caldero - d.a.i. Tübingen (Eintritt 10€)
- 08.02. 19:00 Konzert "Fiddle Meets Voice" Emma Stevens & carter chiasson – Tristen Durocher – Jessa caldero - Carl-Schurz-Haus Freiburg
- 09.02. 18:00 Lehrerfortbildung: Teaching Native American Literature and Culture - IFA Weltraum Stuttgart (Eintritt 10€)
>> Weitere Details HIER auf unserer Website
Filmfestival-TrailerContinue...

Online und vor Ort: Historische Rundgänge durch LE realisiert
Mit Freude dürften wir, im Auftrag der Stadtarchiv LE, nach dem "Historischen Rundgang des Ortskerns Echterdingen" mit 28 Stationen, weitere Rundgänge von Unteraichen, Oberaichen und Leinfelden auf den Fildern realisieren. Die neuen Rundgänge führen mit insgesamt 47 Stationen durch die ehemaligen Ortskerne. Sie präsentieren über große Info-Tafeln sehr detailliert die historischen Denkmäler. Parallel sind sie auf dem städtischen Webportal abgebildet. Weitere Rundgänge sind in der Vorbereitung.
>> Historischer Rundgang LEINFELDEN
Der historische Pfad Leinfelden bietet zwölf Tafeln interessante Aspekte zur Geschichte des Ortes, der 1269 seine erste Erwähnung fand, bis 1819 Verwaltungssitz des Stuttgarter Unteramts war und 1965 zur Stadt erhoben wurde.
>> Historischer Rundgang UNTERAICHEN
In neun Stationen präsentiert sich der Ort Unteraichen, der seit 1926 ein Teil von Leinfelden ist. Neben einem ortsgeschichtlichen Rückblick bieten Strom- und Trinkwasserversorgung, Einzelhandel, Verein und Gewerbe sowie die Filderbahn interessante Themen aus der Ortsgeschichte
>> Historischer Rundgang OBERAICHEN
Insgesamt 14 Tafeln mit Texten und Bildern bieten Einblicke in die Geschichte des ehemaligen Weilers Oberaichen, der 1287 erste urkundliche Erwähnung fand und seit 1926 zusammen mit Unteraichen die Gesamtgemeinde Leinfelden bildet.
>> Historischer Rundgang ECHTERDINGEN
Dieser Rundgang führt Sie über 28 Stationen mit großen Info-Schautafeln durch den historischen Ortskern Echterdingens: Vom Rathaus aus dem 16. Jahrhundert gelangen Sie über das Backhaus zur Kirche, die im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde.

Sektempfang in außergewöhnlicher Location.
Sektempfang - nach der Trauung obligatorisch - ganz gleich, ob Weiße, Silberne oder sogar Goldene Hochzeit - am besten noch in einer außergewöhnlichen Location - ein Leichtes für mich!
Gerne organisiere und koordiniere ich Ihren besonderen Anlass, während Sie sich Ihren Gästen widmen. Kontaktieren Sie mich: CV@weddings-more.de
Continue...
Durchfeiern in eleganter Loft. Weddings & more organisiert unvergessliches Event.
Habt Ihr schon einmal davon geträumt, nach der Trauung zum Feiern in eine ungewöhnliche Location zu gehen und ungestört - bis zum Morgengrauen - durchzutanzen?!?
In ein Loft zum Beispiel?!? Nichts leichter als das.
Gerne organisiere ich Dein unvergessliches "Special Event" : einfach unverbindlich anfragen: CV@weddings-more.de
Continue...
Die MühLE swingt: BigBand-Sound im Siebenmühlental
Die MühLE swingt
Swingen Sie mit - bei BigBand-Sound im Siebenmühlental.
Wann: Pfingstmontag, ab 11.00 Uhr
Wo: Im Garten der Seebruckenmühle
Karten: Demnächst in den Vorverkaufsstellen erhältlich
Infos: www.weddings-more.com
Kontakt: CV@weddings-more.de

Weihnachten 2021
Weddings & more wünscht Ihnen eine frohe Weihnacht, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch in das Jahr 2022, das hoffentlich weniger turbulent wird, als die vergangenen beiden.
Für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in 2021 möchte ich mich sehr herzlich bei Ihnen bedanken. Ich freue mich auf ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen und mit Ihnen. Herzlichst Ihre Claudia Viehrig.
Wir machen Weihnachtsferien vom 23. Dezember 2021 bis 8. Januar 2022. Ab Montag, den 10. Januar 2022 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da!
Continue...
Die Mühle swingt . bigMband live
Swingen Sie mit.
Pfingstmontag, 6. Juni - Beginn : 12 Uhr \ Einlass : 11 Uhr
Vorverkauf abgeschlossen - Karten an Tageskasse erhältlich
Sämtliche vor Ort gesammelten Spenden kommen geflüchteten Kindern aus der Ukraine zu Gute.
Wir freuen uns, Sie an Pfingstmontag gutgelaunt in der Seebruckenmühle begrüßen zu dürfen.
Infos auch unter: www.weddings-more.com
Continue...

Swing & Dine im Classic Car Refugium Bernhausen
Swing & Dine im Classic Car Refugium in Filderstadt
mit dem ITALIAN ORGAN TRIO
Lorenzo Petrocca (Gitarre), Thommy Bradascio (Schlagzeug), Alberto Marsico (Orgel)
- Samstag, 19. November - Beginn 19:30 Uhr (Einlass 19 Uhr)
- Eintritt 18 Euro / Kinder bis 14 Jahre frei
- Tickets bei : CV@weddings-more.de und an der Abendkasse.
- Veranstalter: Weddings & more Eventagentur Claudia Viehrig
Italian Organ Trio - Die Musik dieses Trios wurde geboren aus der Tradition der großen Orgelbands
der 60er Jahre, wie z.B. Jimmy Smith, Jack McDuff und Don Patterson.
Bebop, Balladen und Blues sind die wichtigsten Elemente des Trios. Gespielt
werden Songs aus der Organ-Trio-Tradition, eigene Kompositionen, aber auch aus
bekanntem Standardmaterial. NATÜRLICH werden auch italienische Songs dargeboten.
Mit Lorenzo Petrocca (Stuttgart) an der Gitarre, ALBERTO Marsico (Turin) an der
Hammond B-3 und Tommy Bradascio (Mailand) an den Drums, agieren drei
Musiker der europäischen Spitzenklasse. Sie sind auf vielen Festivals und in Clubs
in ganz Europa zu hören.

Italian Organ Trio im Classic Car Refugium
Italian Organ Trio live
Am Samstag, den 19. November 2022, ab 19.00 Uhr
Im Classic Car Refugium, Felix-Wankel-Straße 49 in 70794 Filderstadt-Bernhausen
Reservierungen unter CV@weddings-more.de
Karten auch an der Abendkasse erhältlich.
Ich freue mich auf Sie!

Die MühLE swingt: BigBand-Sound im Siebenmühlental
Die MühLE swingt auch in diesem Jahr wieder:
Swingen Sie mit - bei BigBand-Sound im Siebenmühlental
- Bigband-Sound mit der "bigMband"
- Gesine's Foodtruck
- Fotobox-allesimKasten
Wann: Pfingstmontag, 29. Mai 2023 ab 12.00 Uhr
Wo: Im Garten der Seebruckenmühle
Eintrittskarten ab 23,10 € erhältlich bei Reservix
Kinder bis 16 Jahre frei
Ermäßigung für Schüler und Studenten
Kartenvorverkauf über Reservix, Buchhandlung Ebert (Echterdingen), Kartenservice im I-Punkt (Filderstadt) oder an der Tageskasse.
Reservierungen unter CV@weddings-more.de möglich.
Infos: www.weddings-more.com
Kontakt: CV@weddings-more.de

MühLE goes Country: Country Rock im Siebenmühlental
MühLE goes Country
- Rocking Country Sound
- Musik: Bee & the Richtones
- SeebruckenmühLE in Leinfelden-Echterdingen
- Sonntag, den 25. Juni 2023
- Beginn: 14.00 Uhr / Einlass: 13.00 Uhr
Karten gibt's
- bei Buchhandlung Bürobedarf EBERT in Echterdingen
- im Vorverkauf bei Reservix
- Evtl. Restkarten an der Tageskasse
Anzahl der Plätze ist begrenzt
Veranstalter: www.weddings-more.com
Continue...