750 Jahre Leinfelden - Eine Zeitreise 1269 - 2019

750 Jahre Leinfelden - Eine Zeitreise 1269 - 2019
veröffentlicht: 07.05.2019

LEINFELDEN, der größte Stadtteil des noch jungen Reformstadt Leinfelden-Echterdingen feiert Jubiläum. Im Jahr 1269 als "LENGINVELT" erstmals erwähnt, begehen wir in diesem Jahr das 750jährige Jubiläum.

In einer Sonderausstellung des Stadtarchivs wird die Entwicklung Leinfeldens vom kleinen Bauerndorf zum bevorzugten Wohn- und Industriestandort nach dem 2. Weltkrieg thematisiert. Die Gemeinde, die 1965 zur Stadt erhoben wurde, war aufgrund der fulminanten Bevölkerungszunahme eine der größten Wachstumsgemeinden in Baden-Württemberg in der Nachkriegszeit. Der grundlegende Strukturwandel von der Landwirtschaft zur Industrie wird in erster Linie anhand historischer Fotografien aufgezeigt.Präsentiert werden aber auch vor- und frühgeschichtliche Funde aus Leinfelden, die die frühe Besiedlung der Leinfelder Markung dokumentieren.

Leinfelden als Siedlung existierte lange vor 1269, dem Jahr, in dem der Ort zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Die in gotischer Minuskelschrift lateinisch verfasste Urkunde wird in Form einer Reproduktion vorgestellt und erläutert. Weitere wichtige Themen der Ausstellung sind die in Leinfelden ausgeprägte handwerkliche Tradition der Weberei, die Ansiedlung wichtiger Industriebetriebe wie Roto Frank und Robert Bosch und die Entwicklung der Infrastruktur.

Die Ausstellung wird in Form einer öffentlichen Sonderführung mit dem Stadtarchivar Dr. Bernd Klagholz am 12.5.2019 um 11:00 Uhr eröffnet.
Diese Sonderführung wird am 23.6. und 21.7.2019 jeweils um 11:00 Uhr wiederholt.

Ein buntes Rahmenprogramm begleitet das 750jährges Jubiläum von Mai bis September ... informieren Sie sich und feiern Sie mit!

Festbroschüre HIER zum Durchblättern

Bewertungen

Kunden empfehlen
0
Noch keine Bewertungen vorhanden